18.09.2025

Stark im Sommer, bereit für den Winter:

Der PistenBully 600 Polar W GreenTech im Einsatz in Frankreich

Laupheim, 17. September 2025. Bevor der erste Schnee fällt, beginnt auf den Bergen die entscheidende Arbeit für perfekte Wintersportbedingungen: das Mulchen der Pisten. Hier zeigt der PistenBully 600 Polar GreenTech eindrucksvoll seine Stärken – robust, leistungsfähig und effizient. Mit 490 PS, extrem niedrigen Bodendruckwerten und seiner enormen Steigfähigkeit meistert er selbst steilste Hänge und unwegsames Gelände.

Wirtschaftlich und nachhaltig – Ganzjahreseinsatz statt Stillstand
Der PistenBully 600 Polar GreenTech ist nicht nur im Winter ein Maßstab in Sachen Präzision und Kraft, sondern auch im Sommer ein unverzichtbares Werkzeug. Mit Mulcher oder Wurfschlegelmäher ausgestattet, zerkleinert er Vegetation zuverlässig und bereitet so die Pisten optimal für die kommende Schneesaison vor. Ein entscheidender Vorteil: gleichmäßig gemulchte Pistenflächen bilden im Winter eine stabilere und langlebigere Schneedecke – das spart Energie bei der Beschneiung und reduziert den Aufwand für die Pistenpflege.

Technik, die begeistert
Dank seiner Kettenbreiten von bis zu 1.648 mm verteilt der PistenBully den Bodendruck optimal – empfindliche Untergründe bleiben geschützt, während die Maschine auch dort noch arbeitet, wo Radfahrzeuge längst an ihre Grenzen stoßen. Die optionale, 360° drehbare Winde sorgt für zusätzliche Sicherheit und Traktion an extrem steilen Hängen. Mit einer Seillänge von 1.000 Metern ist er allen anderen Fahrzeugen weit überlegen. Der robuste hydrostatische Antrieb und die intuitive Einhandbedienung machen den Einsatz dabei nicht nur sicher, sondern auch komfortabel.

Mehr als ein Pistenfahrzeug
Mit vielseitigen Anbau- und Aufbaumöglichkeiten ist der PistenBully 600 Polar GreenTech ganzjährig einsetzbar – vom Mulchen und Mähen über Transport bis hin zur Pistenpräparierung im Winter. Dank bewährtem Schnellwechselsystem, 3-Punkt-Kraftheber (wahlweise vorne oder hinten) sowie hydraulischer oder mechanischer Zapfwelle stehen zahlreiche Einsatzoptionen offen.

Für das Skigebiet bedeutet das einen klaren Doppelvorteil: Zum einen ersetzt der GreenTech eingeschränkt nutzbare Mietfahrzeuge und ermöglicht eine flexiblere Vorbereitung. Zum anderen lässt er sich im Winter nahtlos in die bestehende Flotte integrieren, sorgt so für optimale Auslastung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Pistenpräparierung. Damit wird er zum wirtschaftlichen Allrounder für Sommer wie Winter.